Aroma-Retreat
Räuchern, Wald & Mythen
Tiefe Rückverbindung in Natur und Rückzug
12.-19. November 2023
Novemberduft in den Elbauen
Die Tageszeiten sind deutlich verkürzt, doch die Sonne scheint gülden zwischen den letzten herbstfarbenen Laubblättern hindurch. Das Gerüst des Waldes wird sichtbar und auch der Blick auf unsere Essenz frei. Von der traumhaften Landschaft der Elbauen lassen wir uns in die Novemberstimmung entführen und folgen ihren Geschichten, Düften und Impulsen zur Einkehr und Innenschau. Wir erleben naturtherapeutische und schamanische Techniken, ergründen die Kraft des Räucherns und entdecken wie wir uns mit erzählten Mythen unterstützen und erkennen können.

Retreat: Rückzug, Rückverbindung, Erholung
Was sind Impulse ohne Zeit und Ruhe, sie wirken zu lassen? Dieses Retreat bietet tiefe Erfahrungen im Programm und ermöglicht gleichzeitig Raum und Zeit, diese auch zu integrieren. Wer mag, kann aktiv werden, allein oder gemeinsam. Der Ort bietet Freizeitaktivitäten zu Naturerfahrungen, Fitness und Spa. Auch von uns gibt es gern Angebote für Reflexionen, Kreativität und Ausflüge – du entscheidest, was du brauchst.
Die Natur heilt
Wie oft hat es dich schon in die Natur gezogen, den Wald, die Berge, ans blanke raue Meer – Momente der Berührung, des Ausgleichs waren unmittelbar heilsam. Zurückgekehrt im Alltag aber schwand die Verbindung. Wie ist es möglich, sich tiefer mit der Natur zu verbinden, sodass die Rückverbindung länger in uns spürbar ist? Wie können wir uns im Alltag auf die Botschaften der Natur einlassen, sie verstehen und integrieren? Mit diesem Aromaretreat folgen wir diesen Fragen.

Dorf, Land, Fluss...
Wir lassen uns im nordwestlichsten Zipfel Brandenburgs nieder – ungefähr auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin. Die Prignitz ist eines der dünn besiedelsten Gebiete Deutschlands. Ihr Name geht auf das altpolabische pregynica zurück, was so viel wie „ungangbares Waldgebiet“ bedeutet. Wir werden ja sehen, ob das noch stimmt…

Das UNESCO Biosphärenreservat...
… Flusslandschaft Elbe/Brandenburg verzaubert mit einer wunderschönen Auenwildnis. Diese ist direkt zugänglich von unserer Unterkunft – nichts geringerem als einer denkmalgeschützten Burg, umrahmt von einem über 5 Hektar großen, biozertifizierten Burggarten, direkt am Fluss Löcknitz.
suchen, erfahren, finden
Diese Themen stehen beim Aroma-Retreat in unserem Fokus

Räuchern
Es ist das Stiefkind der Aromatherapie und dennoch der eigentliche Ursprung: Das Räuchern verbindet alle Sinneseindrücke und lädt ein, sich besonders tief auf den Duft einzulassen. Hier und da tauchen wir mit verschiedenen Räuchermethoden in diese Erfahrung ein und wecken in uns die Neugierde die umliegende Wildnis olfaktorisch zu entdecken.

Wald
Der Wald ist für viele von uns ein unmittelbar zugänglicher Ort zum Ursprünglichen, zum Wilden. Viel haben wir von ihm verloren und groß ist die Sehnsucht nach Ausflügen dorthin. Im Aroma-Retreat nutzen wir naturtherapeutische und schamanische Übungen, um uns über den Wald tiefer zu erkennen, zu spüren, zu verbinden. Wir werden die besondere jahreszeitliche Qualität mit archetypischen psychologischen Aspekten von uns kennenlernen – der Novemberwald wird zu einer berührenden Begegnungsstätte.

Mythen
Wo der Rückgang des Lichts, die Kühle der Luft und die Nässe des Bodens in die Geborgenheit des geschaffenen Raumes beieinander zieht, warten die Geschichten, die uns inspirieren. Die Zeit ist gekommen, sich von äußeren Aktivitäten abzuwenden und die innere Welt archetypisch zu beschauen. Welche Mythen und Geschichten können wir uns beim Rauch und in der geschützten Wärme erzählen, die in uns mehr zum klingen bringen? Warum wirken sie und was verbirgt sich in ihnen?

Unsere Erlebnisse
- Naturwanderungen mit naturtherapeutischen und einfachen schamanischen Techniken.
- Meditative Techniken zur tieferen Verbindung mit Düften, Pflanzen, Pilzen etc. Inkl. Aufzeichnungen für die Inspiration deines neuen Alltags.
- Bewusste Arbeit mit Mythen und ihre psychologische und spirituelle Seite.
- Bedeutungen und tiefe Blicke in die Symbolik der Naturwelt des Waldes.
- Räucherkunde: verschiedene Methoden vielschichtiger Dufterfahrungen.
- Anleitung und Material zur kreativen Verarbeitung und Dokumentation von Erfahrungen.
Ideen für weitere Erlebnisse
Wir lassen genug Raum und Zeit für Stille, Austausch und weitere individuelle Erlebnisse, ob allein oder gemeinsam.
Vom Hotel aus gibt es:
- finnische Sauna (80°C), Bio-Sauna (60°C), Ruheraum (inklusive für uns)
- einen wasserreichen Burggarten, der zum Rückzug einlädt
- ein Teehaus als Ort der Achtsamkeit und Stille
- Fahrrad- und E-Bike-Verleih (mit nachhaltigen und fair produzierten Bambusfahrräder)
- ein kleines Fitnesscenter in der Orangerie des Burggartens und eine Tischtennisplatte davor (inklusive für uns)
- Yogamatte im Zimmer
Möglich sind:
- wunderbare Spaziergänge bzw. Wanderungen wie durch das Rambower Moor, auf die Schmölener Binnendüne oder durch den Wald und durch malerischen Fachwerkorte
- Besuch des Künstlerdorfs Breetz (8 km entfernt)
- Ausflug zum Rudower See (1,5 km entfernt)
Preise und Rahmen
Datum: 12.-19.11.2023
Ort: Lenzen (Elbe) bei Wittenberge, Deutschland
Preis: € 1.860 – Seminarpreis inkl. Einzelzimmer mit eigenem Bad. Frühstücksbuffett und Mittagsverpflegung ist enthalten. Das Abendessen im ausgezeichneten Hotelrestaurant place to v ist individuelle Ausgabe. Rechnet mit 60 € je Abend für 3 Gänge und 1 Glas Wein. Die komplette Verpflegung ist vegan.
Im Preis enthalten ist auch ein Parkplatz, WLAN, Fitness und Sauna.
Limitierte Plätze: Dieses Aromaretreat hat nur 8 Plätze! Wenn du einen Impuls dafür spürst, dann sichere dir deine Teilnahme. Jede Reise und jedes Retreat ist einmalig und vielleicht auch jeweils die/das einzige ihrer/seiner Art.

»Wer den Weg zur Natur findet – findet auch den Weg zu sich selbst.«
– Klaus Ender
Unterkunft & Verpflegung
Wir residieren in einer ehemaligen Burg mit historischer Burgschule. Die Anlage wurde liebevoll und mit ökologischem Blick renoviert. Im Tagungsraum unterm Burgdach sitzen wir unter wunderschönen Holzbalken und für Ruhepausen lädt der mit Skulpturen bereicherte Burggarten ein. Das Hotel ist ausschließlich vegan. Wir genießen das vielfältige Frühstücksbuffet im Wintergarten, snacken mittags aus dem Picknick und speisen herrschaftlich am Abend im eigenen Restaurant mit so vielen Gängen wir wollen (Abendessen ist individuelle Ausgabe). Sowohl das Hotel als auch das Restaurant wurden ausgezeichnet. In der Freizeit locken vielseitige Aktivitäten und der Spa, teilweise inklusive unseres Preises. Wer mehr über das Hotel erfahren will, klickt hier.

Die slawische Burg stammt aus dem 2. Jahrhundert...
… und wurde Zeuge vieler offizieller hochrangiger Bewohner sowie schwerer und leichterer Zeiten der Gegend. In der Barockzeit wurde sie erweitert. Die Anlage beherrbergt neben dem Hotel das europäische Zentrum für Auenökologie, Umweltbildung und die Besucherinformation des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg des BUND sowie ein Museum mit Aufstieg zum 24 Meter hohen Burgturm mit Aussicht.
begleiten, organisieren, inspirieren
Wir begleiten euch auf diesem Aroma-Retreat
Sandra Ananda zog es in ihren frühen 20ern in die Welt der Alternativen Heilkünste. Als ihr die Aromatherapie begegnete, ließ diese sie nicht mehr los. Mit den Düften fand sie Brücken zur Natur und spannende Zugänge in tiefere Erfahrungswelten von Menschen.
Seither entwickelt sie ihre eigene Herangehensweise und ein wildes freies System der Psycho-Aromatherapie. Ihr erstes Buch erschien 2017 auf Basis core-schamanischer Techniken.
Als Heilpraktikerin praktiziert sie in Berlin und unterrichtet (Psycho-)Aromatherapie mit Leidenschaft an verschiedenen Schulen. Immer wieder entdeckt sie dabei neue Zugänge, erforscht die Pflanzenkommunikation und meditative Techniken des klassischen Tantra.
In praktischen Übungen führt sie TeilnehmerInnen ihrer Seminare gern an ihre eigenen Quellen der Erfahrung und des Wissens heran.
Annett Dorn ist ausgebildete Aromapraktikerin und Kräuterpädagogin. Das Anrühren und Mischen von Cremes und Balsamen, das Ansetzen von Tinkturen und Extrakten, das jahreszeitliche Verarbeiten der Gaben aus der Natur praktiziert sie seit etlichen Jahren. Dabei sind ein großer Erfahrungsschatz und vielfältige Rezepturen entstanden.
Neben den Pflanzen ist sie berührt von der Welt der Pilze und stets eine wundervolle Begleitung auf Naturwegen, um den Zauber darin besonders sichtbar zu machen.
Auch für sie wird die Bedeutung und Besonderheit einer Pflanze, eines Duftes, eines Pilzes erst bewusst mit den vielen Geschichten, die sie mit uns teilen. Sie inspiriert, in ihnen individuelle Botschaften zu finden und das Herz für sie zu öffnen.
Wichtige Fragen und Informationen
Warum sollte ich mitkommen?
Kurzum: Wenn du deine innere Stimme verstärken und die Heilkraft der Natur noch mehr in dein Leben holen möchtest.
Ganz bestimmt hast du schon wunderbare Naturerfahrungen sammeln können und liebst naturnahe Hobbys, die deine innere Kreativität zum Fließen bringen. Aber vielleicht gibt es einen Teil in dir, der mehr will, der wirklich einmal ausbrechen will und lernen möchte, wie die tiefen Verbundenheitsgefühle in Naturerfahrungen noch länger anhalten und bedeutungsvoller werden können.
In diesem besonderen Retreat in der Natur geben wir dir Inspirationen und Raum, um gemeinsam Erfahrungen zu sammeln, die wir alle hoffentlich ein Lebenlang im Herzen behalten werden. Die feine Balance zwischen Programm und Freizeit erlaubt dir genug Rückzug, in die aktive Verarbeitung oder die stille Einkehr – das, was du brauchst. Wir helfen dir mit Ideen und Begleitung und unser Retreat-Ort schenkt dir Möglichkeiten mit Spa, Fitness und Fahrradverleih. Die eigene Yogamatte im Zimmer nimmst du in Räume deiner Wahl, ziehst dich an den Fluss, in den Park oder den Wald zurück. Oder unternimmst etwas mit anderen Teilnehmenden.
Das ökologische Hotel im alten Burggemäuer ist eine perfekte Kulisse und ein perfekter Erfahrungsraum, um nachzuspüren und dich tief zu transformieren. Wenn du in deinen Alltag zurückkehrst, wird er nicht mehr derselbe sein.
Ich finde Düfte toll, bin aber kein Profi. Ist das Aroma-Retreat etwas für mich?
Absolut! Dieses Aroma-Retreat kann dich lehren, deine Faszination für die Düfte tiefgreifender zu nutzen. Dafür brauchst du kein Zertifikat, sondern einfach nur deine Nase und Neugierde. In der Natur, im duftenden Rauch und in den Mythen gehen wir alle auf die Suche nach inneren Antworten und unserer Essenz. Das ist einerseits immer wieder Neuland – andererseits uns allen bekannt. Es sind Techniken, die ohne Vorwissen erfahren werden können und dich über das Aroma-Retreat hinaus in deinem Alltag begleiten dürfen. Das Aroma-Retreat ist ein wunderbarer Ort zur Erholung und zum Spüren. Wenn du nach einer tieferen Verbindung mit der Natur und mit dir suchst, dann bist du hier genau richtig.
Ich bin ausgebildete Aromapraktikerin etc. - Wie eignet sich dieses Aroma-Retreat für mich?
Während sich das Aroma-Retreat einerseits um eine wichtige und gern an die Seite geschobene Methode der Aromatherapie dreht, nämlich das Räuchern, wird andererseits die feine Aroma-Nase intensiv geschult. Wir leiten alltägliche aber auch meditative und schamanische Techniken an, welche du in deine Praxis aufnehmen kannst, wenn du magst. Oder du nutzt sie einfach nur für dich, um die Düfte besser zu verstehen und dadurch bessere Zuordnungen zu deinen KlientInnen und PatientInnen machen kannst. Hinzu kommen vielleicht neue Impulse der Arbeit mit Geschichten und Mythen, sowie kreative Techniken. Aus dem großen Erfahrungsschatz darfst du wohl genährt hervorgehen, mit neuen Ideen aber auch Erinnerungen, wie toll der Weg des Duftes ist.
Deine Anreise
Mit dem Zug
Du kannst bequem mit dem IC/ICE bis Wittenberge anreisen. Von dort geht es weiter mit dem Bus 944 (Fahrtzeit ca. 40 min) nach Lenzen, Markt. Achte bitte bei späten Anreisen darauf, dass teilweise ein Rufbus bis 18 Uhr telefonisch bestellt werden muss! Da die Anreise am Nachmittag erfolgen sollte, gibt es hier aber kein Problem. Die Busabfahrten orientieren sich am Regionalverkehr, sodass man nicht lange warten muss. Schau dir aber unbedingt vorher den Plan an, denn der Bus fährt sonntags nur alle 2 Stunden. Alle Businfos hier.
Wann ist die Zahlung fällig?
Mit der Anmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr von € 50 fällig, welche innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu überweisen ist. Die erste Hälfte des Reisepreises wird zum 15.08.2023 fällig (oder unmittelbar, wenn du danach buchst), die Restzahlung dann zum 30.09.2023. Du kannst im August aber auch gleich die gesamte Summe zahlen. Die Stornierungsbedingungen findest du in den AGB zum Aroma-Retreat. Der Gesamtreisepreis beinhaltet die Bearbeitungsgebühr.