Mit Eichenholz tauchen wir etwas in meine Schätze ab. Ich liebe Eichen. Und währenddessen Eichenmoos ja ein sehr bekannter parfümistischer und psycho-aromatherapeutischer Duft ist, ist es die Eiche selbst nicht.

Strenge in süßem Gewand

Das erste Mal, als ich am Absolue des Eichenholzes roch, musste ich gleich nochmal aufs Etikett schauen. Das roch doch nach Eichenmoos! Wie viel Eiche steckt eigentlich im Eichenmoos, fragte ich mich. Dann roch ich wieder daran und es öffneten sich dahinter unglaublich warme, vanillige Räume. Wer also Eichenmoos mag, es aber umarmender, ja karamelliger mag, wird im Eichenholz fündig.

Meine Neugierde wurde erneut entfacht, als ich bei Maienfelser den Neuzugang des Eichenholz CO2-Extraktes sah. Verschiedene Extraktionsformen ergeben verschiedene Duftnoten, wie selbstverständlich jeder Jahrgang und jeder Baum selbst. Da ich es durchaus einsetze und nicht nur im Regal stehen habe, bestellte ich den CO2-Extrakt. Wow! Ich habe noch nie einen so tropfbaren, flüssigen CO2-Extrakt gehabt. Der Duft ist nochmals gedichtiger – also ein Gedicht in Steigerung. Beim Riechen sieht man das cremefarbene Holz glatt vor sich und ich kenne keinen Duft, der karamelliger riecht als dieser Extrakt.

Es heißt, die Eiche vermittle eine Strenge, Hüterrolle, den schützenden Landesvater, starke Gerechtigkeit. Der Duft korrigiert dabei meine Vorstellung von distanzierter Obrigkeit in den Worten. Es ist eine Zugehörigkeit zu einem Stamm, den ich in den Düften finde – etwas Ernstzunehmendes, aber eben auch Einhüllendes. Echte Geborgenheit, ohne eingekuschelt in der Ecke zu liegen, sondern für etwas einzustehen und zu erschaffen.

Phthalate in ätherischen Ölen

Phthalate in ätherischen Ölen

Am 11. Februar 2025 veröffentlichte Mamavation – ein US-amerikanischer Konsumentenblog für Schwangerschaft und Kinder – eine Stichprobenuntersuchung, die Phthalate in allen getesteten ätherischen Ölen nachwies. Die gemessenen Werte lagen zwischen 40 ppb und 13.029...

Illusionen durchbrechen mit Jasmin

Illusionen durchbrechen mit Jasmin

Die Lehren der Düfte enden nie. Am Beispiel von Jasmin möchte ich das zeigen. Dieser Artikel ist Teil der Serie Duftpalette. Mit Anekdoten, Erfahrungen oder Wissen - Hauptsache kurzweilig. So ergeben sich vielleicht neue Aspekte, Ideen und Erinnerungen, die in deiner...

Anamnese – Das Wiedererkennen in der Therapie

Anamnese – Das Wiedererkennen in der Therapie

Was ist Heilkunst, wenn nicht ein ständiges Fragen und Schauen und Erkennenwollen? So denn finde ich mich im Studium der Philosophie wieder (man darf ja nutzen, was man hat, wenn man in Berlin lebt). Der Überblick über die Antike mit Platon im Fokus führte mich zu...