Jüngst roch ich an Fliegenpilz . An zunächst aus verschiedenen Standorten gesammelten, dann gekochten, dann getrockneten Fliegenpilzen. Er ist ein heiliger Pilz in unserem Kulturkreis und immer gern verbandelt mit der ebenso heiligen Eiche oder Birke.
Ich war ziemlich beeindruckt, wie stark Fliegenpilz riecht. Tief süßlich, stark umami, bohrte er sich tief in mich hinein und wirkte auf verschiedene Bewusstseinsebenen. Ich spürte intensive Aktivität assoziiert mit meinem Ajna-Chakra (3. Auge) und Anahata-Chakra (Herzchakra).
Genauso wenig wie man ihn einfach mit der bloßen Hand pflücken, in der Hand halten oder ihn leichtfertig verspeisen sollte, ist er fürs tägliche Riechen geeignet. Vielleicht phasenweise. Er ist schließlich bekannt für ein Thema: Verirrungen.
Orientierung – verlieren oder finden
Wer mal schaut, was über ihn in Märchen und Geschichten steht, wird erfahren, dass man in seiner Nähe gern die Orientierung verliert. Ich habe schon die dollsten Geschichten aus erster Hand von ihm gehört. Es ist wirklich wahr!
Aber als ich ihn zum ersten Mal roch, brachte ich den Orientierungsverlust schon mit. Irgendwie stand ich zwischen den Stühlen und wusste nicht ganz, wie es weiter gehen sollte. Es war eher ein unbestimmtes Gefühl, keines, was mich besonders quälte – ich hätte es vorher gar nicht benennen können. Doch als ich am nächsten Morgen nach dem abendlichen Schnuppern erwachte, verspürte ich große innere Klarheit und wusste plötzlich genau, was ich zu tun hatte. Wow!

Der britische Schriftsteller Lewis Carrol verarbeitete die durch den Fliegenpilz verursachte Rauschwirkung mit optischen Halluzinationen im Märchen »Alice im Wunderland«: »Von der einen Seite wirst Du größer und von der anderen kleiner, erklärt die Raupe der Alice. Eine Seite wovon? denkt Alice. Vom Pilz! sagte die Raupe und verschwand«.
Quelle: Krautjunker
Seitdem ist er ein ganz großer Schatz für mich geworden. Ich rieche ihn jedoch ganz bewusst und respektvoll. Wer gerade gar keine Klärung oder stattdessen Routine braucht, riskiert mit ihm, sich zu verlaufen: Meine beste Freundin roch ihn gleichzeitig mit mir und ihr Heimweg von 2 Minuten wurde zu einer 30-minütigen Autofahrt.
Was sagt ihr zu dieser Form von Aromatherapie ? Vielleicht gibt es eines Tages Fliegenpilz-Absolue? Vom Steinpilz gibt’s ja eines…
Blauer Eukalyptus – Klischée, zu recht
Der persönliche Blick auf mein Duftrepertoire, gespickt mit Anekdoten und Einsichten: Das ist Sandras Duftpalette.Eukalyptusbonbons bis Eukalyptusbäder - Klarheit, Reinigung, Erkenntnis Blauer Eukalyptus, also Eucalyptus globulus, ist für mir so ein richtiger...
Elemi – Verbindet Welten
In der Serie zu meiner Duftpalette geht es weiter mit persönlichen Einblicken und Anekdoten.Die kleine Welt mit der großen Welt verbinden Ok, kennt ihr das, dass ihr so in eurer Leidenschaft steckt, dass ihr zwar ein Energiebündel seid und echt Spaß habt, aber ihr...
Wie du ein duftes Buch im Self-Publishing veröffentlichst
Ich weiß, unter euch gibt's Autorinnen und zukünftige Autorinnen, welche mit dem Self-Publishing liebäugeln. Für jene und ebenso für jene, die wissen wollen, was auch für mich jetzt noch ansteht, ist dieser Post gedacht.Die Idee und Qualität ist alles Hast du wirklich...